Winterhalter Endingen I Prozessoptimierung Lean Prozesse für mehr Ausbringung
Der Kunde
Winterhalter ist Spezialist für gewerbliche Spülsysteme mit Kunden aus Gastronomie, Systemgastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung sowie Bäckereien und Metzgereien. Winterhalter wurde 1947 in Friedrichshafen am Bodensee gegründet. Mit über 1.000 Mitarbeitern weltweit zählt die inhabergeführte Firmengruppe zu den Global-Playern der Großküchenbranche. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Meckenbeuren am Bodensee. Weitere Produktionsstandorte wurden in Endingen (Deutschland) und in Rüthi (Schweiz) eröffnet. Weltweit ist Winterhalter in mehr als 70 Ländern mit Niederlassungen oder Partnern vertreten.
Die Ausgangslage
Im Werk Ending kam es aufgrund des großen Erfolgs des neuen Modells bei der Produktion von Spülmaschinen zu Engpässen. Die Fläche des Werkes war jedoch begrenzt und gleichzeitig sollten die zusätzlichen Maschinen mit dem vorhandenen Personal gefertigt werden, um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Aus diesem Grund entschloss sich Winterhalter für eine Prozessoptimierung.
Die Aufgabe
ARCHONIC analysierte das ganze Werk mittels Wertstromanalyse und erarbeitete gemeinsam mit Winterhalter ein neues Produktionskonzept. Dabei erstellte ARCHONIC für jeden Arbeitsplatz und für jeden Lagerort eine detaillierte 3D-Planung, so dass die Planung reibungslos 1:1 in die Realität überführt werden konnte. Nach kurzer Anlaufphase konnte die Ausbringungsmenge bei gleicher Belegschaft verdoppelt werden.
Die Maßnahmen
- Fließfertigung statt Boxenmontage
- Auftragsbezogene Fertigung
- Verbauortorientierte Lagerung
- Skalierbarkeit von Stückzahl 1 bis x
- Wandlungsfähige Montage
- Transparenz